Gewinner, Verlierer - und Ambivalenzen. Zum 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen

Gewinner, Verlierer - und Ambivalenzen. Zum 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen

Organizer(s)
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
Location
Göttingen
Country
Germany
From - Until
23.09.2014 - 26.09.2014
By
Norbert Fabian

Am Anfang stand eine beeindruckende Rede des Bundespräsidenten. Joachim Gauck trug zum Thema des Historikertages ‚Gewinner und Verlierer’ insbesondere sozialethische Überlegungen bei, und er sah in der Geschichte eine „moralische Ressource“. Im Blick auch auf die biblische Geschichte betonte er: „Verlierer müssen nicht Verlierer bleiben.“ In einer wirkungsgeschichtlichen Perspektive und durch eine kritische Geschichtsschreibung könnten scheinbare Verlierer letztlich doch zu Gewinnern werden. Allein historisch zu beantworten sei die Frage nach Scheitern und Leid in der Geschichte aber nicht.

Wer dann bei der gut besuchten Diskussion zwischen Christopher Clark und Gerd Krumeich die wissenschaftliche Austragung einer historischen Kontroverse über den Beginn und die Schuld am Ausbruch des ersten Weltkrieges erwartet hatte, wurde enttäuscht. Obwohl Clark erneut nur von einer „Mitschuld“ angeblicher deutscher „Schlafwandler“ sprach, widersprach ihm Krumeich kaum – anders als in seinen neueren Publikationen, in denen er in der Tradition von Fritz Fischer eine Hauptschuld und Verantwortung führender deutscher Militärs und der Reichsleitung aufzeigt.1 Hier wurde auch vom Moderator Johannes Paulmann vom Deutschen Historikerverband eine Chance vertan, historiographische Differenzen darzulegen und eine weitere historische Klärung in der Sache zu versuchen.

Vergleichsweise unterschiedlich verlief hingegen die Sektion zur jüngeren Zeitgeschichte über ‚Die Friedensbewegung in der geschichtswissenschaftlichen Kontroverse’. Unter recht unkritischer Berufung auf sowjetische Aussagen und Stasiquellen versuchte Michael Ploetz die westliche Friedensbewegung als weitgehend kommunistisch gesteuert hinzustellen. Benjamin Ziemann, die niederländische Historikerin Beatrice de Graaf sowie Diskussionsbeiträge auch von Zeitzeugen verwiesen dagegen auf den maßgeblich-mehrheitlichen Einfluss von christlich, sozialdemokratisch und ökologisch motivierten Gruppierungen in der Friedensbewegung in West und Ost und bei Massendemonstrationen.2 Thematisiert wurden zudem in der Bevölkerung weit verbreitete Ängste vor dem damaligen atomaren Raketenwettrüsten.3

Über Gewinner und Verlierer in der europäischen Arbeitswelt und Gesellschaft seit den 1970er Jahren diskutierten mehrere Sektionen des Historikertages. Lutz Raphael stellte das Aufkommen einer Dienstleistungsgesellschaft in Deutschland und vor allem Großbritannien heraus.4 Auswirkungen von Flexibilisierungen und Verkürzungen von Arbeitszeiten analysierte Dietmar Süß. Eher offen blieb, ob die insbesondere in Großbritannien aufgekommene ‚Finanzindustrie’ und soziale Dienstleitungen nicht unterschiedliche soziohistorische Phänomene sind und ob die technologisch-industrielle Wertschöpfung nicht doch weiter zugenommen hat. Kontrovers erörtert wurde auch, ob die 70er Jahre in Frankreich und Großbritannien verlorene Jahre waren oder eher ambivalent zu beurteilen sind. Dabei weniger in den Focus kamen möglicherweise verpasste Chancen unter der konservativen Thatcher-Regierung in den 80er Jahren: Inwieweit war anstelle von Deindustrialisierung ein gestalteter Strukturwandel auch in der britischen Montanindustrie wie etwa in Deutschland möglich und inwieweit gibt es gegenwärtig noch Chancen für eine erneute, verstärkte Reindustrialisierung?

Versuche, Kursgewinne im computerisierten Hochfrequenzhandel weitgehend automatisiert abzuschöpfen, beschrieb der Schweizer Wirtschaftshistoriker Jakob Tanner in der Sektion ‚Kasinokapitalismus und Kommerzkick: Konvergenzen von Wirtschaft und Spiel im 20. Jahrhundert’. Weniger überzeugend wirkte allerdings seine Ablehnung von interdisziplinär indessen vielfach üblichen Unterscheidungen von Finanzmärkten und Realwirtschaft. - Juliane Czierpka und Peter Römer verwiesen ihrerseits auf die Kommerzialisierung im Bundesligafußball und eine indessen überwiegende Abhängigkeit der Profivereine von Einnahmen aus Medienrechten. Problematisiert wurde, inwieweit es bei Börsenspekulationen oder Planspielen in Wirtschaft und Politik überhaupt um „Spiele“ geht, da letztlich Schicksale von Menschen, Unternehmen und ganzen Volkswirtschaften davon betroffen sein können.

In der englischsprachigen, von Dominic Sachsenmaier moderierten Sektion ‚State and Capitalism in China and Europa’ kam die neuere, vergleichende Globalgeschichte zur Geltung. Im Mittelpunkt stand das von dem US-Wirtschaftshistoriker Kenneth Pomeranz vertretene Konzept einer aufkommenden „Great Divergence“ zwischen dem sich industrialisierenden Großbritannien und China andererseits (Princeton 2000). In der Tradition von Braudel verwies Jürgen Kocka u.a. auf den Handelskapitalismus und umfangreiche Kreditaufnahmen bereits im spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Europa. Peer Vries stellte im Anschluss an Schumpeter die Bedeutung von Innovationen heraus und urteilte eher negativ über das chinesische Wirtschaftspotential im 19. Jahrhundert, welches Pomeranz für das 18. Jahrhundert noch recht hoch einschätzte.5 Neu diskutiert wurde die Nutzung von regenerativen Wassermühlen bei frühen Industrialisierungsprozessen - teils recht kontrovers der Einfluss von Kriegen auf Wirtschaftsentwicklungen in Europa und China.

Der Göttinger Historikertag endete mit einem wiederum beeindruckenden Vortrag eines Soziologen, der sich auch der Diskussion stellte: Hans Joas versuchte im Blick auf der Geschichte der Sklaverei und des Abolitionismus eine häufige Ambivalenz und Schattenseiten auch von Menschrechtstraditionen aufzuweisen. Etwas zu kurz kam dabei allerdings die Relevanz von Widerstands- und Exodustraditionen für die Sklavenemanzipation.

Anmerkungen:
1 Vgl. Juli 1914. Eine Bilanz, Paderborn 2014, S. 143ff, 184ff, etc.; zudem Annika Mombauer, Die Julikrise, München 2013; Wolfram Wette, Seit hundert Jahren umkämpft: Die Kriegsschuldfrage, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 9, 2014, S. 91-101.
2 Beachte u.a. Helmut Zander, Die Christen und die Friedensbewegung in beiden deutschen Staaten, Berlin 1989.
3 Zu deren Berechtigung und zur damals akuten Gefahr eines Atomkrieges aufgrund von Fehleinschätzungen: Georg Schild, 1983. Das gefährlichste Jahr des Kalten Krieges, Paderborn 2013, S. 155ff.
4 Dazu auch: Anselm Doering-Manteuffel, Lutz Raphael, Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970, Göttlingen 2012 (3. Auflage).
5 Vgl. Ursprünge des modernen Wirtschaftswachstums. England, China und die Welt in der frühen Neuzeit, Göttingen 2013, S. 431ff.

Besprochene Sektionen
Der Beginn des 1. Weltkrieges - eine Jahrhundertdebatte?
Die Friedensbewegung in der geschichtswissenschaftlichen Kontroverse
Gewinner und Verlierer "nach dem Boom" in Westeuropa
Ein verlorenes Jahrzehnt? Die 1970er Jahre in Frankkreich und Großbritannien
Kasinokapitalismus und Kommerzkick. Konvergenzen von Wirtschaft und Spiel im 20. Jahrhundert
State and Capitalism in China and Europe

http://www.historikertag.de/Goettingen2014/programm
Editors Information
Published on
21.11.2014
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Conf. Language(s)
German
Language